Die 6 besten Spar-Apps 2025 für iPhone und Android

Die 6 besten Spar-Apps 2025 für iPhone und Android

 

 

Mit immer weiter steigenden Lebenshaltungskosten und stagnierenden Gehältern fällt es vielen Deutschen schwer, Geld zu sparen, zeigt eine Studie des Sozialverband Deutschland. Gerade deshalb ist es wichtig, einen guten Überblick über deine Finanzen zu behalten und das meiste aus deinem Geld rauszuholen. Jeder Euro zählt – besonders, wenn es darum geht, dein Geld gezielt einzusetzen und deine täglichen Ausgaben zu senken, ohne deine Lebensqualität einzuschränken.

Geld sparen kann trotzdem schwer sein, da hohe Ersparnisse mit vielen Hindernissen verbunden sind und für viele Menschen finanziell kaum machbar sind. Laut einem Bericht des MDR kann fast jeder fünfte Deutsche nichts sparen, oft aufgrund geringer Einkommen und hoher Lebenshaltungskosten. Außerdem können mühsame Recherche, Budgetplanung und der Verzicht auf kleine Alltagsfreuden schnell demotivierend wirken.

Deshalb haben wir die besten Apps zum Sparen unter die Lupe genommen! Die digitalen Tools sind ein toller Weg, um deine Sparziele zu erreichen, auch ohne einen teuren Steuer- oder Finanzberater. Du kannst nämlich ganz ohne großen Aufwand eine Spar-App finden, die zu deinen Bedürfnissen und Zielen passt. 

Unter anderem sind ein paar beliebte Features von Geldspar-Apps, die Analyse deiner Ausgaben, Angebote zu finden und dir dabei zu helfen, deine Finanzen unter Kontrolle zu behalten. 

Als Sparexperten von Savoo.de haben wir uns die besten Spar-Apps 2025 für dich angeguckt. Egal, ob Lebensmittelrettung, Preisvergleiche oder Cashback, mit diesen Apps sparst du garantiert den ein oder anderen Euro!

 

Was sind Spar-Apps und warum sind sie wichtig?

Spar-Apps sind praktische digitale Tools, die speziell dafür entwickelt wurden, um dir das Sparen im Alltag zu erleichtern. Sie helfen dir nicht nur dabei, deine Finanzen im Blick zu behalten, sondern bieten auch Funktionen wie Preisvergleiche, Spritkosten-Vergleiche oder Cashback-Programme an. Es gibt eine große Auswahl an Apps, die dir helfen, etwas Geld beiseite zu legen. Durch das regelmäßige Benutzen einer Spar-App, die dir im Alltag Geld spart, kannst du so langfristig Geld sparen. Wenn du mit einer Sparziele-App jeden Tag sogar nur einen Euro zurück legst, reicht’s am Monatsende vielleicht schon für die nächste Stromrechnung oder für ein kleines Extra im Einkaufswagen und das ganz ohne großen Aufwand. Je nach deinem persönlichen Sparziel, deinen Vorlieben und deinem Bedarf kannst du mit nur wenigen Klicks und oft sogar kostenlos die passende Spar-App für dich finden.

 

Ryan Broadfoot Savoo’s Technik-Experte betont:

„Das Sparpotenzial einer App hängt stark davon ab, wie gut sie in deinen Alltag passt. Je einfacher sie sich in deine tägliche Routine integrieren lässt, desto mehr kannst du sparen. Wenn du zum Beispiel als Elternteil beim Wocheneinkauf viel Geld ausgibst, sind Cashback- oder Einkaufslisten-Apps besonders praktisch. Es kommt nicht nur auf die Funktionen der App an, sondern vor allem darauf, wie regelmäßig und effizient du sie nutzt.“

 

Die Vor- und Nachteile von Spar-Apps

Vorteile von Spar-Apps

Spar-Apps überzeugen vor allem durch ihre einfache Bedienung und die meist kostenlose Nutzung. Sie bieten praktische Funktionen wie Budgetplanung, automatische Sparziele oder Ausgabenanalysen, die dir helfen, deine Finanzen besser zu verstehen und gezielt Geld zu sparen. Viele Apps sind intuitiv gestaltet und damit auch für Einsteiger geeignet. Zudem gibt es eine große Auswahl im App Store – das erhöht die Chance, eine Lösung zu finden, die genau zu deinem Lebensstil passt. Nutzer loben in Bewertungen oft den schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen und die motivierende Wirkung, regelmäßig zu sparen. So kannst du unkompliziert und mit minimalem Aufwand deine Sparziele erreichen.

Nachteile von Spar-Apps

Einige Punkte, über die du dir Gedanken machen solltest, sind Themen wie Datenschutz, Paywalls und Benutzerfreundlichkeit. Zum Beispiel ist die App Money Manager kostenlos zur Anmeldung, aber um von den Premium Features Gebrauch zu machen oder keine Werbung zu erhalten brauchst du das Abo für 5,99 €. Außerdem passt nicht jede App zum Geld sparen auf dem Markt zu deinen individuellen Bedürfnissen oder entspricht deinen Vorstellungen in Bezug auf Datenschutz und Nutzungsbedingungen. 

Wenn es um Datenschutz geht, solltest du darauf achten, welche Daten die App von dir sammelt, ob sie diese an Dritte weitergibt und ob sie eine transparente Datenschutzrichtlinie hat. Lies dir das Kleingedruckte sorgfältig durch, bevor du deine Daten teilst oder ein Abonnement abschließt. So vermeidest du Fehler, die dir später zum Verhängnis werden könnten, und stellst sicher, dass die App nicht nur praktisch, sondern auch sicher und fair in der Nutzung ist.

 

 

 

Die besten Spar-Apps 2025 

  1. Too Good To Go

Kategorie: Lebensmittel retten und sparen

Mit der Spar-App für Lebensmittel Too Good To Go kannst du überschüssiges Essen aus bekannten Restaurants wie Hans im Glück, Cafés wie Starbucks, Bäckereien wie BackWerk und Supermärkten wie Edeka in einer Überraschungstüte zu einem Bruchteil des Original Preises ergattern. Was genau in der Überraschungstüte drin ist, können die meisten Orte, wo du Essen rettest, nicht sagen, aber je nachdem, wo du deine Tüte holst, sind die Überreste des Tages drinnen.

Was Nutzer sagen:

  • Günstiges Essen schon ab 3 Euro
  • Nachhaltiger Konsum
  • Verfügbar in über 19 Ländern
  • 4,9 Sterne im App Store
  • Kostenlose Anmeldung

Vorteile:

Too Good To Go überzeugt mit einer großen Auswahl an Gerichten aus verschiedenen Küchen – und das zum absoluten Schnäppchenpreis. Viele bekannte Ketten machen mit, was die Auswahl zusätzlich attraktiv macht. Über die App kannst du dir Bewertungen zu den teilnehmenden Händlern und deren Überraschungstüten durchlesen. Auch Infos zu Allergenen und Zutaten sind verfügbar. Für Vegetarier gibt es eine eigene Auswahl an passenden Tüten. So bekommst du nicht nur viel Essen für wenig Geld, sondern trägst gleichzeitig aktiv dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Nachteile:

Ein Nachteil der Too Good To Go Tüten ist, dass du im Voraus nicht weißt, was sich darin befindet. Dadurch kann es passieren, dass etwas enthalten ist, das dir nicht schmeckt und im schlimmsten Fall landet es dann doch im Müll. Außerdem bekommst du die Überraschungstüten zu einem so günstigen Preis, weil sie kurz vor dem Ablaufdatum sind. Das bedeutet, du musst deine Too Good To Go Schnäppchen zeitnah verbrauchen und bekommst nicht unbedingt die frischesten Lebensmittel.

Influencerin Malika Babel ist ein echter Fan der Lebensmittel-Spar-App und teilt ihre Begeisterung regelmäßig auf Instagram und TikTok. In ihren Videos zeigt sie, was sie in ihren Too Good To Go Hauls abstaubt – darunter auch Lebensmittel von bekannten Lieferdiensten wie Flink. Sie nutzt die App nicht nur in Deutschland, sondern auch international. So dokumentiert sie beispielsweise auf TikTok, wie sie sich in New York Überraschungstüten von angesagten Restaurants wie Maman schnappt. Besonders gern betont sie, wie viel leckeres Essen sie für wenig Geld bekommt und präsentiert ihre leckeren Funde auf ihren Kanälen.

 

  1. Finanzguru

Kategorie: Finanzmanagement


Die Finanz-App mit Kontoanbindung Finanzguru benutzt Künstliche Intelligenz, um deine Banktransaktionen zu analysieren. Durch die Synchronisierung mit deinem Bankkonto verschafft sich die App einen umfassenden Überblick über deine finanzielle Lage. Dadurch bietet sie dir detaillierte Einblicke in Ausgaben, Einnahmen, Verträge und Abonnements. So erkennst du schnell, wo du sparen kannst, und behältst die volle Kontrolle über deine Finanzen.

Was Nutzer sagen:

  • Synchronisierung mit über 3.000 Banken
  • Automatische Ausgabenanalyse
  • Individuelle Sparziele
  • 4,7 Sterne im App Store
  • Kostenlose Anmeldung
  • Finanzguru Plus gibt es für 2,99 Euro pro Monat für erweiterte Funktionen wie detaillierte Analysen und individuelle Sparvorschläge im Abo-Modell

Vorteile:

In den Google Play Bewertungen loben viele Finanzguru-Nutzer die Funktionen zur Budgeterstellung und -überwachung, die dir hilft, deine Ausgaben besser in den Griff zu bekommen. Die App identifiziert eigenständig bestehende Verträge und Abonnements, was Nutzer als hilfreich empfanden, um ihre laufenden Verpflichtungen im Blick zu behalten. Zudem kategorisiert die Finanz-App Transaktionen automatisch, identifiziert wiederkehrende Zahlungen und gibt Optimierungsvorschläge. Zusätzlich kannst du auch in der App deine Abos kündigen und Sparziele festlegen, was die Verwaltung deiner Finanzen erleichtert, und dir hilft, langfristig Geld zu sparen.

Nachteile:

Ein Nachteil bei Finanzguru ist, dass du mit der kostenlosen Version nicht alle Funktionen der Haushaltsbuch-App benutzen kannst. Um von Features wie unter anderem In-App Überweisungen, Daueraufträge und Transaktionen Gebrauch zu machen, musst du ein gebührenpflichtiges monatliches Abo für Finanzguru Premium abschließen. Wenn du also alle Vorteile der App ausschöpfen möchtest, solltest du bereit sein, ein kleines monatliches Investment einzuplanen, dafür erhältst du aber auch Zugang zu Premium-Funktionen.

 

  1. Bring!

Kategorie: Einkaufsplanung


Bring! hat sich darauf fokussiert, deine Einkaufsplanung zu vereinfachen. Mit der Einkaufslisten-App kannst du Listen erstellen, sie mit anderen teilen, dir Rezeptideen holen und deine Einkäufe effizienter planen.

Was Nutzer sagen:

  • Visuelle Einkaufsliste
  • Rezeptideen
  • Vorschläge für Sonderangebote
  • 4,8 Sterne im App Store
  • Kostenlose Anmeldung

Vorteile:

Mit Bring! kannst du deine Einkaufsliste detailliert und auch visuell zusammenstellen, was sehr hilfreich sein kann, wenn du dich an dein Budget halten willst. In der App findest du auch leckere Rezepte, von denen du dich inspirieren lassen kannst, und wenn dir das Rezept gefällt, kannst du die Zutaten einfach in deine App-Einkaufsliste übertragen. Außerdem kannst du deinen Standort angeben, um dir Sonderangebote aus bestimmten Supermärkten in deiner Nähe anzeigen zu lassen. So vermeidest du Spontankäufe und doppelte Einkäufe, was dir hilft, langfristig Geld zu sparen.

Wir haben Savoo-Nutzerin Lina Zenz gebeten, die App zu testen, und sie berichtet begeistert:

„Ich nutze Bring! täglich, um meine Essens- und Einkaufsplanung zu vereinfachen. Seitdem spare ich mir viel Zeit im Supermarkt. Die übersichtliche Einkaufsliste in der App hilft dabei, den Wocheneinkauf besser zu planen, und Spontankäufe passieren mir dank der App seltener. Besonders spare ich an großen Anlässen wie Weihnachten, wo ich eine große Einkaufsliste und viel zu kochen habe. Da ist es gut so eine App wie Bring! parat zu haben, so spare ich mir um die 5 Euro pro Einkauf, was sich auf Dauer summiert.“

Nachteile:

Ein Nachteil bei Bring! ist, dass du in der kostenlosen Version mit Werbung rechnen musst, was beim Planen manchmal stören kann. Auch die Auswahl an Rezepten ist zwar praktisch, aber im Vergleich zu spezialisierten Koch-Apps eher begrenzt. Ein weiterer Punkt ist, dass die Sonderangebote oft nur für bestimmte Supermärkte gelten. Wenn dein Lieblingssupermarkt nicht dabei ist, bringt dir die Funktion wenig. Die visuelle Gestaltung der Listen, die vielen Nutzen gefällt, kann für manche jedoch unübersichtlich wirken, besonders, wenn du einfach nur eine schnelle und klar strukturierte Einkaufsliste suchst. Aber wie bei jeder Spar-App sind das persönliche Präferenzen und hängt vom Benutzer ab.

 

  1. Idealo

Kategorie: Preisvergleich


Die Preisvergleich-App Idealo bietet dir die Möglichkeit, die besten Angebote für Produkte zu finden. Durch Idealo kannst du auch Artikel beobachten und wirst benachrichtigt, sobald die Preise sinken.

Was Nutzer sagen:

  • Über 350 Millionen Preisvergleiche
  • Preiswecker für Lieblingsprodukte
  • Nutzerbewertungen und Kaufberatung
  • 4,7 Sterne im App Store
  • Kostenlose Anmeldung

Vorteile:

Als Gutscheinexpertin für Savoo.de bin ich immer auf der Suche nach den besten Angeboten und Gutscheinen. Da ist Preise vergleichen einfach ein Muss, um den besten Preis zu ergattern. Mit Idealo konnte ich mir schon viele Schnäppchen sichern, wie zum Beispiel einen neuen Schreibtisch, der von 130 Euro auf 85 Euro reduziert war – so habe ich im Nu 45 Euro gespart. Die App ist einfach zu benutzen und eines meiner Lieblings-Features an der Idealo App ist, dass ich nicht nur einen Preisverlauf von dem Produkt erhalte, sondern auch, dass ich eine Pro- und Kontra-Liste von dem Produkt direkt auf der App bekomme. Idealo hat mir schon viele Entscheidungen erleichtert und ich kann die App nur weiterempfehlen.

Nachteile:

Ein Nachteil bei Idealo ist, dass du nicht direkt über die App einkaufen kannst, denn du wirst immer zum jeweiligen Shop weitergeleitet, was manchmal umständlich sein kann. Außerdem sind nicht immer alle Anbieter gelistet, besonders kleinere Online-Shops fehlen hin und wieder, sodass du trotz der App zum Preisvergleich nicht garantiert den absolut besten Preis findest. Und auch wenn der Preiswecker praktisch ist, kann es vorkommen, dass du sehr viele Benachrichtigungen bekommst, was schnell unübersichtlich wird, wenn du mehrere Produkte beobachtest.

 

  1. Clever-tanken.de

Kategorie: Spritkosten senken


Mit Clever-tanken.de findest du immer die günstigsten Tankstellen in deiner Nähe. Die Tank-App zeigt dir aktuelle Preise für Benzin, Diesel und andere Kraftstoffe und spart dir Zeit und Geld bei der Suche nach der günstigsten Tankstelle.

Was Nutzer sagen:

  • Echtzeit-Tankstellenpreise
  • Filter für Kraftstoffarten
  • Integrierte Routenplanung
  • 4,6 Sterne im App Store
  • Kostenlose Anmeldung

Vorteile:

Benutzer der Tankstellen-App loben in den App Store Bewertungen ihre Übersichtlichkeit sowie die schnelle und einfache Bedienung. Clever-tanken.de ermöglicht es dir, auf einen Blick die besten Spritpreise in deiner Nähe zu finden und direkt dorthin zu navigieren. Diese Spar-App ist ideal für alle, die beim Tanken gezielt sparen möchten.

Durch die Nutzung der aktuellen Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffpreise kannst du als Nutzer der Clever Tanken App deine Tankfüllungen gezielt planen und so im Schnitt Ersparnisse zwischen 8 und 24 Cent pro Liter erzielen – das entspricht bis zu 12 Euro pro Tankfüllung.

Mit Clever-tanken.de kannst du im Durchschnitt bis zu 320 Euro jährlich sparen, wenn du regelmäßig die besten Spritpreise vergleichst und gezielt tankst.

Nachteile:

Es kann vorkommen, dass die Preise nicht immer ganz aktuell sind, vor allem in sehr ländlichen Regionen, da sie auf den Daten der Markttransparenzstelle beruhen. Außerdem ist zwar eine Routenplanung in die Benzinpreis-App integriert, diese ist jedoch recht basic.

Wenn du also erweiterte Navigationsfunktionen wie Stauumfahrung oder Alternativrouten suchst, lohnt es sich, auf Apps wie Google Maps zu vertrauen.

 

  1. Marktguru

Kategorie:

Cashback für Einkäufe
Durch die Marktguru App kannst du dir aktuelle Sonderangebote auf ausgewählte Produkte sichern und dabei auch noch Cashback für diese erhalten. Dafür musst du nur deinen Kassenbon scannen und schon erhältst du dein Geld direkt auf dein Konto zurückerstattet.


Was Nutzer sagen:

  • Aktuelle Prospekte
  • Einfache Cashback-Abwicklung
  • Personalisierte Empfehlungen
  •  4,3 Sterne im App Store
  • Kostenlose Anmeldung

Vorteile:

Marktguru ist die perfekte Cashback-App für alle, die regelmäßige Einkäufe im Supermarkt erledigen und sich keinen Rabatt entgehen lassen wollen. In der App kannst du dich durch unzählige exklusive Angebote durchstöbern und dir die besten Gutscheine aus den Online-Prospekten schnappen. So kannst du bei jedem Einkauf gezielt sparen und bleibst über aktuelle Rabatte informiert.

Yasmeen Lubbock, Savoo’s Essen und Getränke-Expertin sagt:

„Ich liebe es zu kochen und teste immer wieder neue Rezepte. Durch die App habe ich z. B. bei hochwertigen Olivenölen, veganen Fleischalternativen und exotischen Gewürzen gespart – Produkte, die ich sonst vielleicht nicht gekauft hätte. Mittlerweile lasse ich mich fast täglich von der Sonderpreis- und Angebot-Sektion inspirieren. Dank der App spare ich mir nicht nur mindestens 20 Euro im Monat, sondern erweitere auch meinen kulinarischen Horizont.“


Nachteile:

Ein Nachteil bei Marktguru ist, dass du für den Cashback unbedingt den Kassenbon aufheben und fotografieren musst – das kann schnell nervig werden, vor allem wenn du mehrere Einkäufe machst. Außerdem wird der Cashback nicht sofort gutgeschrieben, sondern du musst manchmal mehrere Tage auf die Rückerstattung warten. Und obwohl es regelmäßig neue Angebote gibt, gelten diese nur für ausgewählte Produkte und Märkte – du kannst also nicht bei jedem Einkauf sparen, sondern musst gezielt planen.

 

 

 

Sparen mit digitalen Tools, Zahlen, Daten, Fakten

Mit dem Wachstum der Technologie und dem alltäglichen Gebrauch von Smartphones haben sich auch die Sparmöglichkeiten verändert. Dadurch, dass du deinen digitalen Helfer immer zur Hand hast, eröffnen sich zahlreiche neue Wege zum Sparen, Spar-Apps sind nur ein Beispiel dafür. Eine Statistika Studie von 2024 ergab, dass im Jahr 2023 über 68,5 Millionen Menschen in Deutschland ein Smartphone nutzen, ein Anstieg von fast 10 % gegenüber 2021. Diese Zunahme spiegelt die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen im Alltag wider und vor allem auch die Möglichkeiten zum Sparen.

Apps für Finanzen sparen dir nicht nur Geld, sondern auch Zeit – wie du an den meisten der hier aufgelisteten Spar-Apps sehen konntest. Zum Beispiel, indem sie dir unnötige Besuche in der Bankfiliale ersparen, da du vieles mittlerweile ganz einfach digital abwickeln kannst. Um dein Geld effektiv zu verwalten, brauchst du nicht mehr zwangsläufig einen Finanzberater, sondern kannst dir viele verifizierte Informationen aus dem Internet holen. Seriöse Finanzseiten wie Finanztip.de und Finanzfluss.de bieten dir hilfreiche Infos rund ums Finanzwesen an. Gekoppelt mit den Möglichkeiten, die dir Finanzplaner-Apps bieten, war Sparen noch nie so einfach wie heute.

Eine Studie von Finbold berichtet, dass die Downloads von Banking- und Fintech-Apps im Jahr 2025 weltweit um 54 % gestiegen sind und insgesamt 26 Millionen überschritten haben. Die Digitalisierung des Finanzmanagements zeigt, wie wichtig digitale Tools für deutsche Haushalte geworden sind.

Das Statistische Bundesamt hat ebenfalls die deutschen Haushalte untersucht und festgestellt, dass die durchschnittliche Sparquote bei 11,8 % liegt. Das heißt, dass Deutsche im Durchschnitt etwa 116 Euro pro Monat zurückgelegt haben. Mit Apps zum Sparen kannst du diese Quote erhöhen und gezielter sparen. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass 17 % der Deutschen angeben, überhaupt nichts zu sparen und ihr gesamtes Einkommen auszugeben. Einer der Hauptsparmotive ist die Altersvorsorge. Weitere Sparmotive der Deutschen sind der Kauf oder die Renovierung von Wohneigentum. Gerade deshalb lohnt es sich, digitale Sparhelfer aktiv zu nutzen, um deinen finanziellen Zielen Schritt für Schritt näherzukommen.

 

Fazit 

Die besten Spar-Apps 2025 bieten dir die Möglichkeit, deine Finanzen effektiv zu verwalten. Egal, ob du Lebensmittel rettest, Benzinkosten senkst oder Cashback erhältst, mit diesen Apps bist du bestens gerüstet, um in deinem Alltag mehr zu sparen.

Generell sind Smartphone-Apps eine gute und verlässliche Möglichkeit dir beim Sparen deines Geldes zu helfen. Dank einfacher Bedienung und smarter Funktionen wird das Sparen im Alltag nicht nur leichter, sondern oft auch spaßiger. Durch den wachsenden Smartphone Gebrauch, ist es nur eine logische Folge, dir digitale Helfer auch für deine Finanzen anzulegen. 

Die breite Palette an Auswahl ist auch ein riesiges Plus für die Geldspar-Apps, denn diese funktionieren am besten, wenn du sie mühelos in deinen Alltag integrieren kannst. Viele Menschen haben bereits durch Finanz-Apps erfolgreich Geld gespart.

Allerdings solltest du beim Sparen mit App auch Vorsicht walten lassen, denn gerade wenn die App mit sensiblen Daten umgeht, kann die Nutzung Risiken bergen. Es ist ratsam, das Kleingedruckte in den AGB sorgfältig zu lesen, bevor du dein Einverständnis gibst. Besonders vor der Synchronisierung mit deinen Bankdaten solltest du die Sicherheitsvorkehrungen der Finanz-App genau prüfen.

 

Wenn du noch einen passenden Gutschein brauchst, schau gerne hier vorbei und spare direkt bei deinem nächsten Finanzprodukt!

 

Kommentare (0)

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

SCRATCH DEBUG :: not set