Kuchen sind nicht nur das perfekte Mitbringsel für jeden Geburtstag, Grill- oder Sommerparty, sondern auch der perfekte Weg, dir den Tag zu versüßen. Kuchen backen kann aber oft tief in den Geldbeutel gehen, vor allem, wenn du kein Hobby-Bäcker bist und nicht schon alle Zutaten wie Mehl, Butter, Puderzucker und einen Spritzbeutel zu Hause hast. Hier findest du Ideen, Vorschläge und Rezepte zum Kuchen backen, die du günstig und einfach zu Hause umsetzen kannst – egal, ob du einen klassischen Kuchen zum Backen suchst oder lieber einen Kuchen ohne Backen ausprobieren möchtest. Gerade im Sommer lieben viele schnelle und einfache Kuchen, die wenig Aufwand brauchen und trotzdem toll aussehen und schmecken.
So sparst du beim Kuchen backen im Sommer
Saisonobst statt teurer Früchte
Einkaufen kann ganz schön teuer werden, denn fast alle Zutaten, die du für einen leckeren Kuchen zum schnellen Backen brauchst, summieren sich oft zu einer deftigen Summe. Manchmal lohnt es sich sogar, einen Kuchen zu kaufen, statt selbst zu backen. Aber mit unseren Tipps und Tricks kannst du trotzdem einen leckeren selbstgemachten Sommerkuchen günstig backen.
Grundlegende Zutaten wie Butter und Eier kosten in den meisten Supermärkten gleich viel (Freilandhaltung Eier kosten etwa 1,99 € bis 2,59 € und Butter bekommst du für zwischen 2,40 € und 4 €). Wenn du an den Zutaten sparen möchtest, solltest du eher bei Früchten sparen als bei Eiern und Butter, da das den Geschmack stark beeinflusst.
Günstiges Obst für Früchtekuchen
Viele beliebte und leckere Kuchenrezepte im Sommer enthalten Früchte. Daher suche dir am besten Kuchenrezepte mit diesen Früchten, denn die sind im Sommer in der Saison und damit kannst du jeden Kuchen günstig backen:
Beeren:
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Johannisbeeren
- Brombeeren
Steinobst:
- Kirschen
- Aprikosen
- Pfirsiche
- Pflaumen
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Obst im Sommer in der Saison ist, kannst du dir den Saisonkalender für Obst zu Rat ziehen.
No-Name-Produkte nutzen
Shoppe No-Name-Produkte statt teure Markenprodukte, so kannst du jedes Kuchen Rezept günstig umsetzen und dabei den einen oder anderen Euro sparen. Bei Zutaten wie Mehl, Zucker, Frischkäse oder Joghurt lohnt sich ein Blick bei den Eigenmarken besonders. Oft steckt darin exakt das Gleiche, nur günstiger. So bleibt mehr Budget für Deko oder sogar Eier vom Bauernhof.
Supermarkt | Eigenmarke |
---|---|
Rewe | Ja! |
Edeka | Gut & Günstig |
Aldi | Milsani, Goldähren |
Lidl | Milbona, Belbake |
Penny | Naturgut |
No-Bake-Rezepte gegen Stromkosten
Nicht nur sind Backzutaten eine kleine Investition in einen Kuchen, auch Stromkosten fallen natürlich an. Um dir hier Kosten zu sparen, kannst du schnelle Kuchen ohne Backen ausprobieren. Oft findest du Rezepte für Kuchen ohne Backen mit nur 3–5 Zutaten.
„Als erfahrene Hobbybäckerin und offizielle Kuchenbäckerin in meiner Freundesgruppe und im Bekanntenkreis kann ich bestätigen, dass No-Bake Rezepte genauso lecker sind wie die, die in den Ofen müssen. Siehe im Bild zum Beispiel einen No-Bake 3 Zutaten Biscoff Cheesecake (der immer perfekt wird).“ – Haben
Zubehör günstig shoppen
Es kann einfach sein, dich in teure Backformen, Muffinförmchen oder Handmixer zu verlieben, aber beim Kuchen backen machen oft auch die Basics den Job. Du kannst dir also tolle Qualität zum Schnäppchenpreis in Online-Shops wie:
- Amazon: Riesiges Auswahl und großes Sortiment mit vielen Verkäufern
- eBay: Vielzahl an Angeboten von Neu- und Gebrauchtware zum Schnäppchenpreis
- KitchenAid: Oft viele Produkte im Angebot für Haushalt und Küche
- Tchibo: Stets wechselnde Rabatte und Sparaktionen für Küchenhelfer und Backzubehör
- Lidl: Wöchentlich Rabatte und Angebote für Küchenprodukte und Lebensmittel
5 günstige Kuchenrezepte für heiße Tage
1. No-Bake-Beeren-Cheesecake
Ein cremiger Cheesecake, der nicht in den Ofen muss. Statt frischer Beeren kannst du tiefgekühlte Früchte benutzen. Das schmeckt genauso lecker und ist bis zu 30 % günstiger. Den kannst du einfach aus Eigenmarken Butterkeksen (von einem Supermarkt deiner Wahl), Frischkäse und Beeren machen. Das war’s schon und der Hingucker jedes Anlasses ist da!
Spartipp: Tiefkühlbeeren kaufen, wenn frische gerade teuer sind.
2. Zitronen-Joghurt-Muffins
Zitronen-Nachtische und -Desserts sind perfekt für den Sommer, denn sie sind direkt erfrischend und leicht! Du brauchst nur wenige Zutaten: Mehl, Zucker, günstigen Joghurt, Eier und Zitronensaft. Diese Muffins gelingen auch Backanfängern und sind relativ günstig zu machen!
Spartipp: Friere frisch gepressten Zitronensaft an, so hält er sich länger!
3. Obst-Galette mit Erdbeeren
Eine Galette ist ein rustikaler Kuchen, für den du kein teures Zubehör brauchst. Der Mürbeteig wird einfach rund ausgerollt, mit Obst belegt und die Ränder nach innen geschlagen. Auch immer ein Hit und super mit saisonalen Sommerfrüchten!
Spartipp: Obst beim Wochenmarkt kurz vor Ladenschluss kaufen oder nochmal schnell bei Too Good To Go vorbeischauen für einen kleinen Rabatt.
4. Kühlschrankkuchen mit Keksboden
Dieser Kuchen ist auch perfekt, ganz ohne Backen. Zerkleinerte Butterkekse bilden den Boden, darüber kommt eine Schicht aus Pudding, Quark oder Joghurt. Benutze einfach, was du zur Hand hast, und brauche dabei auch noch Reste auf.
Spartipp: Statt neue Kekse zu kaufen, kannst du für den Keksboden auch angebrochene Keksreste benutzen. Zum Beispiel Butterkekse, Oreos oder Spekulatius. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und sparst Geld.
5. 3 Zutaten Biscoff Kuchen
Du brauchst kein aufwändiges Rezept oder viele Zutaten, um diesen Hingucker zu zaubern. Mit nur drei Basics kannst du im Handumdrehen ein süßes Biscoff-Dessert machen. Einfach Biscoff-Cream mit Eiern und Backpulver vermischen, das war’s schon! Dann nur noch für 20-25 Minuten in den Ofen.
Spartipp: Dieses Rezept funktioniert auch super mit dem günstigen Biscoff-Alternativprodukt. So bekommst du denselben Geschmack für weniger Geld!
Kreative Ideen für Kuchen-Deko & Geschenkverpackung
Originelle Deko-Ideen für Kuchen und Desserts
Schokoladenbruch als Deko: Schokolade schmelzen, auf Backpapier ausstreichen, aushärten lassen und in kleine Stücke brechen. Die Schokosplitter lassen sich super auf Kuchen, Torten oder Desserts arrangieren und verpassen deinem Nachtisch noch das gewisse Etwas.
Streusel-Motive mit Schablonen: Bastle eine Zahl, einen Buchstaben oder ein Motiv aus Papier. Lege die Schablone auf den Kuchen und streue bunte Streusel, Puderzucker oder Kakaopulver darüber. Nach dem Entfernen der Schablone bleibt das Motiv als kreative Deko zurück.
Nachhaltige und stilvolle Geschenkverpackungen
- Bänder und Stoffreste: Nutze schöne Bänder, Juteband oder Stoffreste, um Kuchen oder Muffins einzupacken. Das sieht nicht nur toll und nach viel Mühe aus, sondern spart auch noch Geld für teure Geschenkboxen.
- Kuchen im Glas: Fülle Kuchen, Brownies oder Muffins in leere Einmach- oder Marmeladengläser. Sehr praktisch zum Transportieren, nachhaltig und perfekt, wenn du nicht weißt, was du mit alten Gläsern anstellen sollst.
- Praktische Verpackungsboxen: Mit Verpackungsboxen sieht dein selbstgemachter Kuchen gleich noch ein Ticken professioneller aus. Du kannst dir welche schon ab nur 5 € bei Online-Shops wie Amazon sichern. Verpackungsboxen garantieren dir auch, dass dein gebackenes unversehrt an deinem Ziel ankommt.
Pro-Tipp:
„Oft, wenn ich backe und meine Muffins etwas aufpeppen will, damit sie noch besonderer aussehen, bastele ich mir Tulpen-Muffinförmchen. Im Supermarkt kostet eine Packung Tulpen-Muffinförmchen von Dr. Oetker um die 5 €, aber um hier ein paar Kosten zu sparen, bastele ich sie einfach mit einer einfachen Anleitung und Backpapier (welches du schon ab 0,99 € bekommst). Auch ganz praktisch, wenn du mal keine Muffinförmchen zu Hause hast.“ – Haben
Günstig vegane Kuchen backen
Auch einen veganen Kuchen zu backen, muss nicht teuer und kann genauso lecker sein. Mit ein paar unserer Tipps und Tricks wird dein Sommerkuchen nicht nur der Hit auf jeder Party, deine veganen Freunde und Bekannten werden dir auch danken. Wichtig ist es, bei veganen Kuchen ähnlich wie beim Backen mit Milchprodukten vorzugehen – mit nur ein paar kleinen Anpassungen.
Zum Beispiel:
- Butter einfach mit Öl ersetzen
- Kuhmilch mit pflanzlicher Milch deiner Wahl austauschen
- Statt Buttermilch pflanzliche Milch mit Zitrone benutzen
Um dir das Backen zu erleichtern, vor allem wenn es ein Rezept ist, das du zum ersten Mal machst, halte dich an einfache Rezepte mit wenigen Zutaten. Zum Beispiel ein veganer Rührkuchen, der nur Mehl, Zucker, Öl, Pflanzenmilch, Backpulver, Zitronensaft und Vanilleextrakt braucht. Der schmeckt genauso gut wie ein „normaler“ Kuchen und das Gute ist, dass er sich für alle eignet. Es hilft auch, die Kosten zu senken, wenn du einen Kuchen mit Zutaten backst, die du ohnehin immer im Haus hast.
Wenn du deinen veganen Kuchen oder vegane Muffins noch das gewisse Etwas verleihen willst, eignet sich eine einfache Puderzucker-Zitronenglasur und Streusel. Oder du kannst auch eine Schokoglasur aus veganer Schokolade machen und dein Gebackenes damit toppen.
Um günstig vegane Kuchenrezepte umzusetzen, solltest du diese Tipps befolgen:
- Investiere in Produkte, die lange haltbar sind und von denen du mehr hast, wie Mehl, Zucker und Leinsamen.
- Mal zum Markenjoghurt zu greifen ist auch kein Problem, aber vergleiche vorher die Preise in verschiedenen Supermärkten. Beispielsweise Alpro-Produkte findest du nämlich oft im Angebot.
- Teure vegane Ersatzprodukte sind oft nicht nötig. Vegane Butter kannst du oft durch neutrales Öl wie Sonnenblumenöl ersetzen, besonders bei Rührteigen, Muffins, Brownies oder Bananenbrot.
- Wenn du gerne backst, lohnt es sich auch, alle Back-Essentials Stück für Stück zu kaufen, damit du die immer zur Hand hast, wenn du schnell noch etwas backen möchtest.
5 Online-Shops, bei denen du vorbeischauen solltest
Hier findest du alle Essentials zum Backen und kannst mit einem unserer Gutscheine meist noch Geld sparen:
- Flink
Schnelle Lieferung: Backzutaten und Backwaren werden in wenigen Minuten direkt zu dir nach Hause geliefert.
Große Auswahl: Von klassischen Backzutaten bis zu süßen Backwaren und Aufbackprodukten.
Bio-Qualität: Viele Produkte in Bio-Qualität und vegan erhältlich. - Tefal
Backutensilien & Backformen: Silikon-, Aluminium- und Edelstahl-Formen für Muffins, Kuchen und Gebäck.
Marktführend: Bei Tefal-Produkten kannst du dich auf Qualität verlassen.
Einfache Reinigung: Antihaftbeschichtungen und ergonomische Griffe für komfortables Backen. - Norma24
Backformen & Zubehör: Verschiedene Backformen zu Schnäppchenpreisen. Einfache Reinigung: Perfekt zum Backen ohne Anhaften und mit leichter Reinigung.
Vielseitige Auswahl: Für unterschiedliche Back Bedürfnisse geeignet. - Kenwood
Küchenmaschinen: Leistungsstarke Küchenmaschinen, Handmixer und mehr.
Integrierte Waage: Direktes Zuwiegen in der Schüssel für präzises Backen.
Vielseitiges Zubehör: Verschiedene Rührelemente und spülmaschinenfeste Teile - Galeria
Riesiges Sortiment: Tolle Auswahl an die verschiedensten Backutensilien.
Dauerhafter Sale: Ständige Möglichkeit, dir Schnäppchen bei deinem Backbedarf zu sichern.
Fazit – So wird dein Sommerkuchen zum Spar-Hit
Backen im Sommer muss weder teuer noch anstrengend sein. Mit günstigen Zutaten, saisonalem Obst und kreativen No-Bake-Rezepten zauberst du leckere Sommerkuchen mit wenig Geld. Und mit den richtigen Gutscheinen auf Savoo.de sparst du beim Einkauf noch mehr. Also schnapp dir deine Rührschüssel und lass es günstig und lecker werden!
Entdecke gleich die neuesten Gutscheine für Backzubehör und Zutaten auf Savoo.de und spare bei deinem nächsten Sommerkuchen!
Schau auch gerne hier vorbei und entdecke 50 Online-Shops, die dich für die Newsletter-Anmeldung belohnen, damit du beim Backen noch mehr sparst.