Weltbiertag: Was kostet ein Bier weltweit?

Ob hell oder dunkel, mit Alkohol oder ohne – wir Deutschen lieben unser Bier und geben gerne mal ein stolzes Sümmchen dafür aus. Tatsächlich ist der Bierpreis in Deutschland im weltweiten Durchschnitt relativ weit vorne. Zum Weltbiertag verraten wir dir, wo es auf der Welt das preiswerteste und wo es das teuerste Bier gibt.

Der Bier-Index – Wo gibt es das teuerste Bier?

Besonders tief darfst du für ein Glas Bier in den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Tasche greifen. Dort kostet dich ein halber Liter ganze 10,50 Euro. Laut den Daten von Numbeo und Expatistan, bei denen du die Bierpreise weltweit vergleichen kannst. Das ist deutlich mehr als in vielen europäischen Hauptstädten.

 

Der Gerstensaft kommt dich auch in Norwegen besonders teuer zu stehen. In Oslo kosten 0,5 Liter umgerechnet rund 9,00 Euro, zeigt eine Statista Studie. Im naheliegenden Dänemark ist es fast genauso kostspielig: In Kopenhagen zahlst du immerhin noch 7,60 Euro für ein Glas Bier. Am teuersten ist es allerdings in Island. In Reykjavik kostet dich ein 0,5 Liter Bier im Restaurant durchschnittlich satte 9,83 Euro.

 

 

Ein halber Liter Bier

Ein schaumiges Bier vom Fass

Wo ist ein Glas Bier am günstigsten?

Gute Nachrichten: Das günstigste Bier ist überhaupt nicht weit entfernt. Wer einen Kurztrip in die Tschechische Republik unternimmt, kann in Prag gemütlich einen halben Liter für unfassbare 1,58 Euro schlürfen. Der Bierpreis ist zwar tatsächlich gestiegen in den letzten 5 Jahren, aber nur um etwa 10 Cent. Besonders preiswert ist der Gerstensaft auch in Hanoi, Vietnam, mit einem Preis von nur 0,77 Euro pro 500ml. Wenn du also gerne Bier für weniger als einen Euro trinken willst, solltest du Asien als nächstes Reiseziel bedenken. Auch in Lagos, Nigeria bekommst du Bier schon für nur 0,60 Euro pro 500ml.

 

Ein Bild mit Leuten im Biergarten

 

Wo steigen die Bierpreise am meisten?

Die Bierpreise steigen weltweit und das aus mehreren Gründen. Zum einen drücken aktuell hohe Lebenshaltungskosten auf den Geldbeutel, was für höhere Steuern und Abgaben sorgt. Aber auch gestiegene Produktionskosten treiben die Preise an. In Großbritannien, Island und Norwegen sind die Preise besonders stark gestiegen.

Ein halber Liter Bier in Island kostet mittlerweile durchschnittlich um die 13,20 € und in Norwegen ca. 11,90 €. Das bedeutet in beiden Ländern ist das ein Anstieg von rund 15 bis 20 % innerhalb der letzten zwei Jahre.

Auch in Großbritannien liegt der Preis für ein Bier im Pub inzwischen bei ca. 7 €, was einem Anstieg von 10 bis 15 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Ein halber Liter im Lokal kostet aktuell meistens zwischen 4,50 € und 5,50 €.

 

Wo wird das Bier günstiger?

Den größten Preissturz gab es dieses Jahr in Portugal. Dort sank der Bierpreis im Supermarkt um ganze 28 Prozent auf nur noch 0,84 € pro halben Liter, während die Restaurants bei ca. 2,50 € blieben. Auch in Polen blieb der Bierpreis wie im Jahr zuvor stabil. Einen halben Liter kannst du hier weiterhin für um die 1,25 € im Supermarkt und etwa 3 € in Restaurants ergattern. 

 

Wie schneidet Deutschland im Ranking ab?

Im Rennen um den günstigsten Bierpreis schneidet Deutschland relativ in Ordnung ab, ist aber längst nicht an der Spitze. Laut Numbeo und Expatistan bekommst du aktuell einen halben Liter Bier in Frankfurt am Main ab 4,80 € – 5,30 €. Damit liegt Deutschland genau in der internationalen Mitte, was Bierpreise angeht.

Das ist eine Steigerung von 17 bis 29 Prozent. Zum Vergleich konntest du 2018 einen halben Liter Bier für um die 4,12 Euro kriegen. Die gestiegenen Preise sind vor allem eine Reflexion von Inflation und höhere Gastronomiekosten.

 

Wie viel kostet ein Glas Bier in Deutschlands Nachbarländern?

Verschiedene international Flaggen

 

Biertrinken kann im Ausland schnell teuer werden, vor allem in unseren Nachbarländern. In Wien, Österreich kostet dich ein halber Liter Bier zum Beispiel schon 5,90 €. Auch in den Niederlanden musst du tiefer ins Portmonee für ein Bier greifen als in Deutschland. In Amsterdam bekommst du nämlich einen halben Liter Bier für um die 5 und 6 €. Viel teurer wird es allerdings in Zürich, Schweiz, dort zahlst du für einen halben Liter Bier satte 6,36 €. 

Das teuerste Bier unter Deutschlands Nachbarländern findest du aber überraschenderweise in Frankreich. In Paris zahlst du für ein Bier ganze 6,72 Euro oder sogar mehr. Wenn du also beim nächsten Städtetrip Lust auf ein Bier hast, stell dich auf diese Preise ein und plane sie in dein Budget mit ein.

 

Wer jetzt gleich Lust auf eine kühle (und möglichst günstige) Maß bekommen hat, sollte einen Blick in unsere Gutscheine für Essen & Trinken werfen. Dort warten prickelnde Schnäppchen auf dich. 

 

Wo hast du bisher das günstigste Bier genossen?

Kommentare (0)

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

SCRATCH DEBUG :: not set